Urban Gardening in Nürnberg und Fürth

Südstadt-Gärtla 

Mitten in der Fürther Südstadt ist ein Grüner Mitmach- und Begegnungsort zu finden. Dort wird nicht nur gemeinsam gegärtnert, sondern es gibt auch Aktionen, Treffen und Feiern zum Ratschen und Vespern. Von April/Mai bis Oktober ist jeden Mittwoch ab 17 Uhr "Gärtlazeit", bei der man gerne jederzeit dazustoßen kann.

Nachbarschaftsgarten Schlossstraße

Der Nachbarschaftsgarten bietet allen Interessierten die Möglichkeit, den öffentlichen Raum aktiv mitzugestalten. Ob am Hochbeetbau, Bauwagengestaltung, Gartencafé, offene Gartentage, Grillen oder gemeinsames Säen, Pflanzen, Gießen und Ernten. Im Nachbarschaftsgarten ist viel geboten! Alle sind zum mitgärtnern eingeladen und können zum offenen Gartennachmittag immer Freitags ab 15 bis 17 Uhr vorbeischauen. Die Saison startet im April und geht bis Oktober. 

Die Wiese

Die Wiese in Steinbühl bietet eine Ort zum gärtnern in Hochbeeten, gemeinsamen kochen in der Outdoor-Küche und für Veranstaltungen oder Workshops. Auch an Fahrrädern kann dank der mobilen Fahrradwerkstatt geschraubt werden. Jeden Monat finden Planungstreffen statt, bei denen gerne auch eigene Ideen mitgebracht werden können. 

Heilkräutergarten am Hallertor

Im Heilkräutergarten am Hallertor sind über 100 Pflanzenarten zu finden. Jeden Freitag zwischen 16 bis 18 Uhr treffen sich Leute, um den Garten interessierten Besuchenden vorzustellen und gemeinsam zu pflegen. Die Öffnungszeiten für alle sind im April bis Oktober von 8 bis 20 Uhr. 

Stadtgarten Nürnberg

In Nürnberg Eberhardshof sind alle dazu eingeladen im Stadtgarten mitzugärtnern und mitzugestalten. Gegärtnert wird meistens immer Samstags ab 13 Uhr. Dazu finden dort auch noch Veranstaltungen statt, wie ein veganer Kochkurs, gemeinsames Stricken und Plaudern, oder ein Jungpflanzenverkauf. 

Z-Bau Nordgarten

Beim Gartenprojekt Nordgarten kann jede Person mitmachen! Ob beim Gärtnern, Werkeln oder gemeinsamen Grillen. Jeden 3. Mittwoch im Monat kann man im Garten einfach mal beim Treffen vorbeischauen. 

  • Wo? Nürnberg, Frankenstraße 200
  • Kosten? frei
  • Mehr Infos auf: nordgarten.net 

Sebalder Hofgärtchen

2014 wurde ein vergessener Hinterhof und vom BUND Naturschutz Nürnberg mithilfe von Palettenbeeten zu einer blühenden Oase umgewandelt. Es ist ein Urban-Gardening-Projekt, bei dem jede und jeder mitmachen kann. Entweder mit einer Patenschaft für ein eigenes Beet, das dann auch selbst bepflanzt werden darf. Oder man beteiligt sich einfach an den Gemeinschaftsbeeten. Aber auch so zum Zuschauen und Entspannen ist das Hofgärtchen für alle offen.

Feldfreude 

Im Knoblauchsland gibt's nicht nur Knoblauch, sondern auch eine Menge Gemüse zu finden. In einem eigenen Gemüsegarten, könnt ihr euer eigenes Essen anbauen. Eine Parzelle ist 40 qm groß und kostet 295€ pro Saison. Dafür bekommt ihr schon ein fertig bepflanztes Gemüsebeet, dass ihr selbst pflegen, ernten und zum Ende auch essen könnt. Auch Wasser und Werkzeug ist im Preis mit inbegriffen. Eine Saison geht von Mai bis November. 

Dein Gemüse Selbsterntegärten e.V. 

Ihr habt Lust euer eigenes Gemüse anzubauen, zu ernten und letztendlich zu verspeisen? Dann ist der "Dein Gemüse Selbsterntegärten e.V." etwas für euch. Dort könnt ihr eine Parzelle (40qm) für eine Saison mieten. Das kostet dann 180€. Dafür bekommt ihr dann schon ein vorbereitetes kleines Gartenstück, das ihr dann nur noch pflegen müsst. Aber es sind auch extra leere Reihen frei, um selbst etwas anzupflanzen. Werkzeug und Wasser steht alles schon zur Benutzung bereit. Ab Mitte/Ende April startet die Saisonvorbereitung und Parzellenübergabe, sodass ihr diese dann ab Mai bis Oktober übernehmen könnt. Anmelden kann man sich auf der Website.

  • Wo? Nürnberg, Bielefelder Straße 11
  • Kosten? 180€ pro Pazelle (40qm) pro Saison
  • Mehr Infos auf: dein-gemuese-franken.de 

 

expand_less
Lucky day
Sasha
Lucky day
Die meisten 80er & 90er98.6 charivari livestream
queue_music
close